Viele Verhandlungen während der Klimakonferenz in Paris finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eine Herausforderung für die 3000 Journalisten: Sie müssen trotzdem erfahren, wie die Diskussionen laufen und welche Entscheidungen gefallen sind. Auf wen und auf welche Informationen können sie sich verlassen?
Insider in diesem Beitrag:

- Ilka Wagner
- Stellv. Delegationsleiterin
- Deutschland

- Saleemul Huq
- Beobachter
- Bangladesch
Der Mediengipfel
Bericht und Kamera: Hanna Halfon
Schnitt: Hanna Halfon und Moritz Ohlsen
3 Kommentare zu
Der Mediengipfel
Redet in Paris eigentlich niemand über den Klimakiller Nummer 1: industrielle Tierproduktion!
Gibt es doch eine weltweite Cowspiracy?
https://www.youtube.com/watch?v=5druuucDrTI
Würde man diese Doku nur einmal in jedem Klassenzimmer der Welt zeigen, könnte man sich solche Klima-Scharaden wie derzeit in Paris sparen!
@ Stefan Benaburger
Tierproduktion hat einen signifikanten Anteil am Ausstoß von Treibhausgasen (14-18%, Elektrizität und Wärme ca. 25%). Allerdings ist es nicht der Fall, dass industrielle Produktion aus der Warte schlechter wäre, sie stößt zumindest bei Rindern weniger CO2 aus als extensive Produktion, weswegen ihr Anteil in industriell entwickelten Ländern geringer ist. Ich selber konsumiere kein Fleisch, aber man muss sich nicht durch falsche Aussagen und Propagandafilme selber unglaubwürdig machen. Tierproduktion ist ein Teil, aber nicht Nummer 1.
Siehe http://www.skepticalscience.com/how-much-meat-contribute-to-gw.html
Comments are closed.